Golfausrüstung

Ein Golfschläger besteht aus Griff, Schaft und Kopf. Man unterscheidet drei Arten von Golfschlägern:

 

Wie vielen Schläger braucht man?

Als Fortgeschrittener Golfer benötigt man mit der Zeit mehrere Schläger – jedoch sind höchstens 14 erlaubt. Die Golfschläger unterscheiden sich in ihrem Neigungswinkel der Schlägerfläche (Loft genannt). Hat der Schläger viel Loft, fliegt der Ball sehr hoch und dafür nicht weit. Hat man eine weite Entfernung zur Fahne, so ist es notwendig einen Schläger mit wenig Loft zu spielen, damit der Ball flach aber dafür weit fliegt. Da die Entfernungen zum Loch stark variieren, sind mehrere Schläger notwendig um die Fahne mit der optimalen Flugkurve anzuspielen.

 

Moderner Golfball

Der Golfball besteht überwiegend aus Hartgummi. Bei hochwertigen Golfbällen ist das Innenleben komplexer was sich in der Schlagrückmeldung und auch Schlaglänge widerspiegelt. Das maximale Gewicht und die Größe des Golfballs sind reglementiert und durch die Einwölbungen auf der Balloberfläche – die man Dimples nennt – erhält der Ball eine stabilere und weitere Flugbahn.

 

Was ist ein Spin?

Welchen Effekt der Spin beim Ballflug hat, kann man in dem Video schön erkennen.

 

Bag & Trolley

Für das Mitführen von Bällen, Schlägern und sonstigem Golfzubehör dienen Golftaschen (Golfbag genannt), die man entweder selbst trägt oder auf einem Wagen (Trolley genannt) hinter sich herzieht.
 
„Wenn der Flight hinter Dir drängelt, wink ihn durch und dann beschleunige!”
Deane Beman​