Wir versüßen Ihren Tag


Alexandra und Alen Weber
Wie alles begann
Schon als kleiner Junge habe ich meinem Opa beim Imkern neugierig über die Schulter geschaut, nun bin ich selber begeisterter Imker und habe 2016 eine Ausbildung absolviert im Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.V. Meine Frau ist von dieser Faszination auch angesteckt und 2018 haben wir unsere Imkerei Weber’s Honigtopf gegründet. In vielen regionalen Supermärkten finden Sie unseren Honig und die Wachstücher.Golfplatz-Bienen
Auf dem Golf-Club Spessart haben nun auch unsere “Golfbienen” ihr Zuhause gefunden und es gibt jedes Jahr leckeren eigenen “Golfhonig”. Es sind aktuell 20 Bienenstöcke – sogenannte Beuten – auf dem Golfplatz aufgestellt. Das abwechslungsreiche und üppige Angebot an Blüten auf dem Golfplatz ist ideal für einen guten Ertrag und hochwertigen Honig. Der Golf-Club Spessart pflanzte sogar 2019 eine große Blühwiese mit 10.000 Blumen an. Die Bienen sind begeistert! Die Blumenwiese ist bei der Einfahrt zum Golfclub nicht zu übersehen.
Unsere Infotafel im Golfclub Spessart

Unser Bienenstand im Golfclub Spessart
Sind Bienen gefährlich?
Wer jetzt besorgt ist, dass die “Golfbienen” gefährlich sein könnten, dem sei gesagt: Bienen interessieren sich ausserhalb der Beute ausschließlich für ihre Trachtquellen. Menschen, Nahrung oder Getränke sind für sie völlig uninteressant. Zu Stichen kann es nur kommen, wenn die Biene sich oder ihr Volk in Gefahr sieht.Unser Standort
Der Standort wird so gewählt, dass die “Golfbienen” für alle Spieler sichtbar aber dennoch nicht „im Spiel“ sind. Nutzen Sie gern die Gelegenheit, sich das Treiben vor dem Flugloch anzusehen. Bitte stellen Sie sich nicht vor das Flugloch, sondern schauen Sie von der Seite, damit es nicht zu Kollisionen kommt. Alle unsere Bienenvölker sind sind sehr sanftmütig.
